Die ersten Schilling-Münzen:
Die Dezimalwährung der ersten Republik
Österreichs Münz- und Währungsgeschichte ist eine der spannendsten und vielfältigsten der Welt. Kein Wunder, dass Münzsammler auf der ganzen Welt mit Begeisterung österreichische Original-Münzen sammeln. Bereits im Jahr 1000 wurden unter dem Babenberger Marktgraf Leopold III. die ersten Münzen in Krems geprägt. Die Geschichte des Geldes lässt sich noch viel weiter zurückverfolgen – bis in die Antike zu den Römern, die ihre Städte und Lager auf heute österreichischem Boden errichteten und mit deren Münzen auch hierzulande gezahlt wurde.
Unternehmen Sie nun anhand historischer Originalmünzen eine spannende Zeitreise durch 2000 Jahre Währungsgeschichte. Beginnend bei den Römern in Österreich bis hin zu den heute begehrten EURO-Sondermünzen dokumentiert eine neue, einzigartige Kollektion die Geschichte unseres Landes. Erleben Sie Kreuzer, ‘‘Fünferl’‘ oder den berühmten ‘‘Alpendollar’‘ auf Ihrer Reise!
Die erste Ausgabe der Kollektion ‘‘Die erste Republik – Dezimalwährung’‘, bestehend aus fünf historischen Original-Münzen in einer exklusiven Sammelmappe, begleitet Sie in die Zeit der ersten Schilling-Münzen. Die neue Währung mit den damals beliebten Groschen und Schillinge löste 1924 die Kronenwährung ab. Aufgrund der damaligen großen Inflation konnten 10.000 Kronen zu 1 Schilling umgetauscht werden!