Einzelangebot

Spektakuläre Münze aus Meteoritengestein: "Seymchan"

Aus 1 Unze echtem Meteoritengestein geschnitten!
Jede Münze ein Unikat!
Streng limitiert auf nur 826 Stück weltweit!
550,00 € - 51,00 €
499,00 €
inkl. 20% MwSt.
30-Tage-Bestpreis: 499,00 €

Ein faszinierendes Stück der Geschichte unseres Sonnensystems

Meteoriten sind auf unserer Erde seltener als Gold oder Diamanten. Das Metall, das in Form eines Meteoriten unser Sonnensystem durchquert und auf der Erde einschlägt ist über 4,5 Milliarden Jahre alt und somit einige hundert Millionen Jahre älter als das älteste Gestein, das auf der Erde existiert. 1967 wurde der Meteorit "Seymchan" in Russland gefunden, ihm wurde diese atemberaubende Münze gewidmet.

In einem aufwendigen Verfahren wurde diese Münze direkt aus dem Gestein des "Seymchan" Meteoriten geschnitten, dabei wurden vorhandene Korrosionen, Einschlüsse oder feine Brüche sorgfältig bewahrt - jede Münze ist ein einzigartiges Einzelstück! Auf der Vorderseite wurde die Münze hochwertig koloriert und zeigt einen gewaltigen Meteoriteneinschlag aus Weltraumsicht. Diese Münze ist streng limitiert, es konnten nur 826 Stück aus dem Fragment gewonnen werden!

Holen Sie sich ihr eigenes Stück vom Himmel mit dieser unglaublichen Meteoritenmünze!

Einzelangebot
Spektakuläre Münze aus Meteoritengestein: "Seymchan"
Aus 1 Unze echtem Meteoritengestein geschnitten!
Jede Münze ein Unikat!
Streng limitiert auf nur 826 Stück weltweit!
550,00 € - 51,00 €
499,00 €
inkl. 20% MwSt.
30-Tage-Bestpreis: 499,00 €
Aktuelle Informationen, exklusive Angebote, Sonderaktionen und vieles mehr!
Ich willige jederzeit widerruflich ein, von IMM Münz-Institut über interessante Angebote, Sonderaktionen und Gewinnspiele rund um das Münzsammeln bei IMM Münz-Institut per E-Mail informiert zu werden. Mit dem Klick auf „Jetzt anmelden“ stimmen Sie zu, dass wir Ihre Informationen im Rahmen unserer Datenschutzbestimmungen verarbeiten.
Geprüfte
Qualität
Echtheits-
garantie
Über 40 Jahre Erfahrung
Kostenfreie Rücksendung
innerhalb Österreichs
© IMM Münz-Institut - Institut für Münz- und Medaillenkunst GmbH