Die Hofgeschichtsschreibung verlieh Kaiser Karl VI. den Beinamen ‘‘der Sieghafte‘‘. Zurückzuführen ist das auf die militärischen Erfolge seines Heeresführers Prinz Eugen. Während der Regentschaft von Kaiser Karl VI. erreichte das Habsburger Reich die größte Ausdehnung aller Zeiten. Doch ist der Name von Kaiser Karl VI. nicht ausschließlich mit militärischen Erfolgen verknüpft. Seine wohl wichtigste politische Tat war die von ihm erlassene Pragmatische Sanktion von 1713, die neben der Unteilbarkeit der habsburgischen Länder auch die sekundäre weibliche Erbfolge festlegte.
Als Zeitzeuge aus der Epoche des größten Habsburger-Reichs aller Zeiten zählt der seltene, für Ungarn geprägte Dukat von Kaiser Karl VI. (1711-1740) zu den begehrtesten Gold-Raritäten der österreichischen Geschichte! Auf der Vorderseite ist das stehende Porträt des großen Kaisers zu sehen, die Rückseite zeigt das berühmte ungarische Madonnen-Motiv mit Kind. Nur selten gelangen diese Raritäten in den freien Markt – ein Großteil der wenigen noch verfügbaren Exemplare befindet sich in den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt.